Auch Denkmäler sollten imprägniert werden
Österreich ist reich an Denkmälern. Viele sind echte Touristenattraktionen und werden jährlich tausendfach fotografiert und verteilt - also eine günstige Werbung für die Städte mit solche
Denkmälern vor denen sich nicht nur Japaner gern fotografieren lassen.
Diese Attraktivität bewirkt aber dass solche Denkmäler auch oft mit Graffiti verziert werden. Leider sind diese Objekte nicht gegen solche Attacken geschützt - weil es diese Probleme bei der
Herstellung der Denkmäler nicht gab. Unsere Behörden weigern sich aber stur, die Möglichkeitgen die es heute gibt, zu nutzen. In der EU und erst recht weltweit gibt es kaum noch schützenbswerte
Objekte die NICHT geschützt sind. Das hat den Vorteil dass die Werte geschützt werden, dass Graffiti und andere Verschmutzungen leichter weggehen und dass die Erhaltung dieser Denkmäler sogar auf
lange Sicht günstiger ist - aber diese Argumente zählen nicht. Wir haben ja offenbar genug Geld um es unnötig auszugeben. Sparen sollen gefälligst alle anderen. Denkmalschutz ist wichtig und
somit auch die Schützer. Und die lassen sich nix dreinreden.
Gut - es gab vor 10 oder mehr Jahren viel Schrott am Markt und der wurde abgelehnt. Inzwischen ist aber viel passiert. Es gibt somit keinen Grund die neuen, innovativen Lösungen weiterhin
abzulehnen - nur weil die mal schlechter Erfahrungen gemacht haben.
Imprägnierungen werden vom Sandstein, Marmor oder Granit aufgesaugt - sie bilden somit keienn Film an der Oberfläche. Guten Imprägnierungen sind diffusionsoffen d.h. der Stein kann weiter atmen.
Nur werden die Poren im Stein so klein gemacht dass zwar Wasserdampf und Luft rauskann, Wassertropfen oder gar Farbe oder Fett aber nicht mehr hinein. Somit bleibt der Stein trocken, Dampf
(Restfeuchte) kann raus nd Schmutz bleibt an der Oberfläche und kann dort leichter abgetragen werden.
Ungeschützte Denkmäler z.B. aus Marmor hingegen saugen Wasser, das führt im Winter zu Frostschäden (Nasen, Finger und Ohren der Figuren zerbröseln wenn man sie angreift bzw. der Regen wäscht die
Oberfläche langsam weg) und - wenn es zu Schmierereien kommt können die kaum mehr spurlos entfernt werden. Dann muß ein Restaurator diese Teile mühsam einfügen - das ist aber trotzdem sichtbar
und nicht mehr Original - und es kostet immens viel Geld. Aber wir habens ja.